Halbberg Vorschau Token Entsperrprojekt | 14. Ausgabe
Gestern gab es eine Erholung auf dem Kryptomarkt, BTC stieg auf 114.790, ETH auf 4.246, aber die allgemeine Stimmung ist, dass die Erholungsstärke begrenzt ist, und die neu gelisteten Token auf Binance fallen im Allgemeinen.
In der Zwischenzeit wurde Andre Cronjes neues Werk Flying Tulip offiziell vorgestellt, mit einem Finanzierungsziel von bis zu 1 Milliarde US-Dollar, was vorübergehend Besorgnis über "überteuerte Finanzierungen und das Abziehen von Geldern durch das Projektteam" auslöste. Allerdings unterscheidet sich das Mechanismusdesign grundlegend von traditionellen Token-Fundraising: Die Mittel werden in die Projektkasse eingezahlt und nicht direkt vom Team verwaltet, und es wird durch die Zuweisung von risikoarmen US-Staatsanleihen und On-Chain-Ertragsprotokollen (wie Ethena) ein stabiler Cashflow geschaffen, um den langfristigen Betrieb zu unterstützen.
Das investierte Kapital der Anleger wird durch eine "ewige Put-Option" abgesichert. Wenn der Token-Preis unter den Ausgabepreis fällt oder die Anleger das Vertrauen in die Zukunft verlieren, können sie jederzeit zum ursprünglichen Preis zurückkaufen, um sicherzustellen, dass das Kapital nicht verloren geht. Besonders ist, dass jedes Mal, wenn ein Rückkauf stattfindet, der Token dauerhaft vernichtet wird, was bedeutet, dass $FT seit seiner Ausgabe in den Deflationsmodus eintritt und die Gesamtmenge durch Rückkaufhandlungen schrittweise verringert wird. Mit anderen Worten, die Anleger tragen nur die Zeit- und Opportunitätskosten, nicht das Kapitalrisiko.
Als legendäre Figur im DeFi-Bereich positioniert Cronje Flying Tulip als sein Meisterwerk aus früheren Projekten (YFI, KP3R, Solidly). Das Protokoll kombiniert zentrale Funktionen wie Spot, Kreditvergabe, ewige Verträge, Optionen und On-Chain-Versicherungen und betont die Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Modulen, um die Kapitaleffizienz zu steigern.
Daher ist Flying Tulip nicht nur eine technische und mechanische Innovation, sondern auch ein soziales Experiment über Token-Ökonomie, das Vertrauen der Anleger und langfristigen Wert. Ob das Comeback des Königs der DeFi-Branche erneut die Branchenlandschaft erschüttern kann, bleibt weiterhin von Interesse.
Halbberg Vorschau dieser Woche Token Entsperrprojekte:
#SUI #IOTA #ENA #IMX
Original anzeigen
15.151
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.