„EVOLVE schafft eine mehrschichtige RWA-Infrastruktur in Asien“
Die Entstehung der RWA-Erzählung im Jahr 2023 hat das Interesse an der möglichen Verbindung zwischen traditionellen und Krypto-Märkten geweckt, jedoch gab es aufgrund von verschiedenen Compliance- und operationellen Komplexitäten lange Zeit keine nennenswerten Fortschritte. Mit dem Aufkommen von Marktregulierungen wird RWA zunehmend zu einer der zentralen Erzählungen im Krypto-Finanzwesen.
Laut den neuesten Daten von (Stand Oktober 2025) hat der RWA-Markt ein Gesamtvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar überschritten, ohne stabile Münzen zu berücksichtigen. Davon:
- Private Credit hat den höchsten Anteil mit fast 60 % und ist der Kernbereich, der das Wachstum von RWA antreibt.
- US Treasury Debt und Corporate Bonds machen jeweils etwa 20 % und 10 % aus.
- Andere Kategorien wie Private Equity, Commodities und Actively-Managed Strategies beginnen ebenfalls, Wachstumskurven zu bilden.
Trendmäßig zeigt sich seit 2023 ein exponentielles Wachstum des Gesamtvolumens von RWA.
Insbesondere nach der Mitte des Jahres 2024 erreichen US Treasury Debt-RWA eine Sättigung, und der Markt verschiebt sich allmählich hin zu Private Credit, Supply Chain Finance und der Tokenisierung von physischen Vermögenswerten. Dies markiert den Eintritt von RWA in die „zweite Phase: Diversifizierung und Praktikabilität“.
Von den ursprünglich ertragsorientierten Staatsanleihenprodukten (wie dem US Treasury Pool von MakerDAO und dem kurzfristigen Staatsanleihenfonds von Ondo) bis hin zu den heutigen Praktiken der Tokenisierung mehrerer Vermögenswerte wandelt sich die Logik von RWA von „Finanzvermögen auf der Blockchain“ zu „echter Wirtschaft auf der Blockchain“.
Der Hauptgrund für diese Veränderung liegt darin, dass einzelne US Treasury-Vermögenswerte nicht den Anforderungen der realen Wirtschaft im Web3-Finanzwesen gerecht werden können. US Treasury-RWA bieten sichere, risikoarme Ertragskanäle, sind jedoch im Wesentlichen auf die Wiederverpackung traditioneller Finanzprodukte beschränkt; die nächste Phase von RWA muss die native Tokenisierung von Vermögenswerten erreichen, um den Wert auf der Blockchain mit den Aktivitäten der realen Wirtschaft in Einklang zu bringen.
In diesem Trend wird die Zusammenarbeit zwischen Velo und EVOLVE zu einem markanten Ereignis auf dem asiatischen Markt. Es handelt sich nicht mehr nur um eine Expansion von stabilen Münzen oder Zahlungsnetzwerken, sondern um den Versuch, eine „digitale Finanzinfrastruktur“ zu schaffen, die IoT, Blockchain und reale Vermögenswerte kombiniert. Die Multi-Asset-RWA-Produkte von EVOLVE ($EVPC, $EVMA) sind der konkrete Versuch, diese Vision zu verwirklichen.
EVOLVE ist eine von der thailändischen Finanztechnologiegruppe Mile Green initiierte Multi-Asset-, Multi-Chain-RWA-Plattform, die darauf abzielt, verschiedene Arten von Vermögenswerten aus der realen Welt auf eine verifizierbare, handelbare und abwickelbare Weise zu tokenisieren, um institutionellen Kapitalfluss in die reale Wirtschaft zu ermöglichen. Ihre Kernarchitektur basiert auf drei Ebenen:
➣ Infrastrukturebene (Velo & Lightnet): Bietet grenzüberschreitende Zahlungs- und Abwicklungskanäle, damit tokenisierte Vermögenswerte über echte Abwicklungsfähigkeiten verfügen.
➣ Daten- und Compliance-Ebene (Pangaea & Chainlink): Pangaea (ein börsennotiertes Unternehmen) bietet IoT- und AIoT-Fähigkeiten, um den Status der zugrunde liegenden Vermögenswerte in Echtzeit nachverfolgen zu können; Chainlink bietet Reservebeweise und Datenfeeds, um die Echtheit der On-Chain-Daten und die Prüfbarkeit der Regulierung zu gewährleisten.
➣ Vermögensausgabeschicht (EVOLVE): Verantwortlich für die Vermögensgestaltung, -strukturierung, Token-Ausgabe und Ertragsverteilung. Bisher wurden die beiden repräsentativen Vermögenswerte $EVPC und $EVMA eingeführt.
1. $EVPC — Private Credit Asset Pool
$EVPC (Evolve Private Credit) ist das erste tokenisierte Produkt im Bereich Kredit, das von EVOLVE eingeführt wurde. Es bringt echte Vermögenswerte wie Unternehmensdarlehen, Handelsfinanzierung und Lieferkettenforderungen auf die Blockchain, sodass Investoren direkt an den Rückzahlungen der Unternehmen partizipieren können. Diese Erträge stammen aus realen Cashflows und nicht aus Finanzderivaten oder Sekundärmarktoperationen.
Daher ist die Positionierung von $EVPC nicht als „hochverzinsliche US Treasury-Anleihe“ zu verstehen, sondern als eine On-Chain-Kreditinfrastruktur, die sich an echte kleine und mittelständische Unternehmen sowie an das Ökosystem der Lieferkette richtet. Dies macht EVOLVE zu einem der wenigen Modelle, die den Kreislauf von Unternehmensfinanzierung → On-Chain-Tokenisierung → Investorenrendite schließen.
2. $EVMA — Multi-Asset-Portfolio (Elektrofahrzeuginfrastruktur + Immobilien)
$EVMA (Evolve Multi-Asset) ist das zweite von EVOLVE eingeführte tokenisierte Produkt, das sich auf Vermögenswerte mit langfristigen Cashflows und physischen Sicherheiten konzentriert. Die ersten Vermögenswerte umfassen die Finanzierung von Elektrofahrzeug-Ladestationen und zugehörigen Einrichtungen, Immobilienvermietungen und gewerbliche Hypotheken.
Im Gegensatz zu traditionellen RWA liegt die Innovation von $EVMA in der IoT-gesteuerten Echtzeitüberwachung von Vermögenswerten. Durch das AIoT-Modul von Pangaea können Daten zu Ladegeräten, Nutzungshäufigkeit und Energieverbrauch in Echtzeit auf die Blockchain übertragen werden, wodurch der Betriebszustand und die Ertragsfähigkeit der Vermögenswerte transparent werden. Gleichzeitig verfügen diese Vermögenswerte über ESG- und Eigenschaften erneuerbarer Energien, was sie zu einem bevorzugten „grünen RWA“-Kanal für institutionelles Kapital in Asien macht.
Insgesamt bilden $EVPC und $EVMA die „zwei Flügel“ von EVOLVE, wobei ersterer sich auf cashflow-getriebene Vermögenswerte konzentriert und letzterer auf physische Vermögenswerte + langfristige Wertanlagen. Gemeinsam skizzieren sie das Konzept eines multi-asset, multi-chain RWA-Finanzsystems, das EVOLVE anstrebt.
Im US Treasury-RWA-Modell übernimmt die Blockchain lediglich die Funktionen der Verwahrung und Verteilung; im EVOLVE-Modell sind die On-Chain-Daten, IoT-Daten und der Lebenszyklus der realen Vermögenswerte synchronisiert.
Das bedeutet, dass die Existenz, Nutzung, Erträge und Risiken von Vermögenswerten in Echtzeit auf der Blockchain verifiziert werden können. Dies stellt den qualitativen Wandel von RWA von der „Finanzproduktphase“ zur „digitalen Infrastrukturphase“ dar.
Velo bietet dabei die entscheidende Abwicklungsebene, die diesen Vermögenswerten echte Geldflussfähigkeiten verleiht; während Mile Green und Pangaea durch IoT- und Compliance-Strukturen die Grenzen zwischen der realen und der On-Chain-Welt aufheben.
Dies ist nicht nur eine Innovation im RWA-Produkt, sondern auch der nächste Schritt in der Digitalisierung der asiatischen Finanzwelt:
Echte Daten aus der realen Welt werden zu Vermögenswerten in der Finanzwelt.

🇭🇰 1473 (Pangaea) Ltd., ein an der Hongkonger Börse gelistetes Unternehmen, wird die IoT-gestützte Tokenisierung von RWAs im VELO-Ökosystem aufbauen.
Durch die Nutzung seiner IoT- und Konnektivitätsexpertise zielt Pangaea darauf ab:
🔹Tokenisierte Vermögenswerte zu entwickeln, die durch Echtzeit-IoT-Daten unterstützt werden
🔹Risikofreie Produkte wie Lieferkettenfinanzierung und asset-backed Lending zu schaffen
🔹IoT-Plattformen mit Blockchain-Abwicklung für Transparenz und Skalierung zu integrieren
Pangaea bereitet sich auch darauf vor, ein digitales Vermögens-Treasury-Programm auf dem $VELO-Token zu starten, um die institutionelle Teilnahme zu stärken und die digitale Finanzinfrastruktur Asiens auszubauen 🏦💹

6.798
30
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.