L1s, Perps, AI… sie bekommen all den Hype, aber ohne Orakel bricht das ganze System zusammen. Erinnert ihr euch an Mango und Venus, die durch Orakelmanipulation in Sekundenschnelle um mehrere Millionen erleichtert wurden? Selbst Aave musste einmal die Märkte einfrieren, als Chainlink die Updates mitten in der Volatilität pausierte. Also zurück zu den Grundlagen: Der Orakel-Stack von @BandProtocol hatte null Ausnutzungen und null Kompromisse. Der technologische Vorteil ist klar: – Sub-Sekunden, push-basierte Updates (nicht pull-basierte Verzögerung) – Dezentraler Validatorenkonsens mit Slashing für fehlerhafte Daten – 40+ Chains, 80+ Partner, 441 Millionen Dollar gesichert In Hochvolatilitätszyklen benötigt man Echtzeitdaten, die nicht verzögern, nicht einfrieren und nicht falsch bepreisen. Große Namen wie Avax, Injective, Polkadot, Optimism… verlassen sich bereits auf die Preisfeeds von Band, um die DeFi-Aktivitäten zu stabilisieren. Ohne sie riskiert man Kaskaden, wie wir sie gesehen haben, wenn andere Orakel verzögern oder manipuliert werden. Was macht Band anders? Multi-Source-Validierung, Cluster-Level-Redundanz und APIs, mit denen Entwickler tatsächlich arbeiten können, ohne das Budget zu sprengen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht, wer als nächstes #PoweredByBand sein sollte? → @zksync: Skalierung benötigt saubere Daten und Rollup-Sicherheit → @Berachain: Primitive wie PoL sollten in vertrauenswürdige Orakel integriert werden → @MorphoLabs: Band-Feeds könnten hochfrequente Kreditvergabe-Schleifen unterstützen → @AevoXYZ, sogar @virtuals_io, ist es Zeit, einige Alternativen zu testen? Was denkt ihr? Niemand möchte sehen, dass ein Milliarden-Dollar-Protokoll aufgrund eines defekten Orakels scheitert. #PoweredByBand ist wichtig. Wenn ihr daran interessiert seid, Band zu nutzen, kontaktiert das Team über
Original anzeigen
16.311
95
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.